
Schulung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen
Bildungsziel
Sie erwerben die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen. Sie erfüllen den DGUV Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen. Das Arbeitsschutzgesetz fordert zur Vermeidung von Unfällen sowie Sach- und Personenschäden im Umgang mit Hubarbeitsbühnen eine Unterweisung der Bediener.
Zielgruppe
Personen, die Hubarbeitsbühnen bedienen sollen. Laut Berufsgenossenschaft und Betriebssicherheitsverordnung dürfen diese nur von unterwiesenen und geschulten Personen bedient werden.
Voraussetzungen:
- Vorkenntnisse aus praktischer Erfahrung im Bereich Hubarbeitsbühnen
- technisches Verständnis
- Mindestalter 18 Jahre
Inhalte
Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DGUV Vorschrift 1 (DGUV V1)
- DGUV Grundsatz 308-008
- DGUV Regel 100-500
Theorie Teil 1
- rechtliche Bedingungen
- Unfallverhütungsvorschriften
- Bedienungsvorschriften
- Sicherheitsregeln
- Persönliche Schutzausrüstung
Theorie Teil 2 und Praxis
- Bauarten und Baugruppen von Hubarbeitsbühnen
- Signal- und Sicherheitseinrichtungen
- Sichtkontrollen, Funktionsproben, Wartung
- Verhalten bei Unfällen und Störungen sowie bei Stromübertritt
- Standsicherheit, Fahrbewegung, zulässige Betriebsgeschwindigkeit
- Arbeiten an öffentlichen Straßen, Böschungen und Gewässern
- Transport auf der Straße
- Personentransporte
- praktische Übungen: ½ Tag Teleskopbühne und ½ Tag Scherenbühne
Seminarpreise / Leistungen:
Präsenz-Seminar: 390,00 € zzgl. MwSt.
Teilnehmer: max. 10 Personen
Unterlagen, Teilnahmezertifikat
Verpflegung (Kaffeepausen und Mittagsmenü)
Format & Termine:
Präsenz-Seminar: 20.02.2025, 8:00 – 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Seminarort: Traunstein
Anmeldung:
Bei Fragen steht Ihnen Daniel Schwangler gerne unter Tel. 0 861 / 9 86 58-47 zur Verfügung.